-
Klassifizierung von Einkaufsdaten
Um Einkaufsdaten klassifizieren bzw. kategorisieren zu können, muss in einem ersten Schritt ein entsprechendes Schema definiert werden. Als Basis wird normalerweise der Kategorisierungs-Standard eCl@ss, wahlweise auch UNSPSC verwendet...
-
FAQ: Klassifizierung von Einkaufsdaten
Was passiert bei der Klassifizierung von Einkaufsdaten? Für mehr Transparenz im Einkauf sollte man nicht nur Stammdaten (wie z. B. Lieferanten) klassifizieren, sondern auch Belege bzw. Bewegungsdaten wie Rechnungen oder Bestellungen. Die...
-
Die neue Generation Einkaufscontrolling-Software.
bzw. Beschaffungscontrolling bereitstellt. Zertifizierte Schnittstellen (i) machen es Ihnen leicht, alle relevanten Einkaufsdaten aus unterschiedlichen ERP-Systemen (wie z.B. SAP, Microsoft Dynamics, IFS oder Infor) für Ihr Controlling zu nutzen. Eine...
-
Klassifizierte Einkaufsdaten
zur Verfügung, um das notwendige Klassifizierungs-Wissen in Form von Regeln und Konfigurationen abzulegen und auf die Einkaufsdaten (Rechnungen, Bestellungen, Lieferanten) anzuwenden. Hoher Automationsgrad durch Künstliche Intelligenz Gute Software soll...
-
FAQ: Content-Management
Was ist Content Management im Einkauf? Als Content Management bezeichnet man die gezielte Qualitätsverbesserung von Einkaufsdaten. Darunter fallen vielfältige Maßnahmen zur Korrektur und Erweiterung von Stammdaten oder auch Bewegungsdaten (vgl....
-
Einkaufsdaten konsolidieren und klassifizieren
ist. Unsere Software verschafft Ihnen die Transparenz und Zahlenverlässlichkeit, die Sie dafür benötigen. » Einkaufsdaten bereinigen » Stammdaten konsolidieren » Einkaufsdaten klassifizieren Warum ist perfekte Datenqualität für Einkaufscontrolling und...
-
Einsparungen durch Datentransparenz
Die Erfahrungen der letzen Jahre im strategischen Einkauf machen deutlich, dass sich das externe Einkaufsvolumen schon um 3% bis zu 10% reduzieren lässt, wenn Datentransparenz geschaffen wird. Dazu kommen weitere 7%, denn auch die...
-
Orpheus Videos Berater
nun den SpendCube zu erstellen, werden die importierten Daten den Attributen in unserem Datenanalyse-Modell zugeordnet. Einkaufsdaten können Konnektoren zudem automatisiert von diversen, heterogenen ERP-Systemen importiert werden. Orpheus.SpendCube...
-
Margen optimieren
einfacher und auch besser seine Margen optimieren. Doch wie schafft man eine nachhaltige Datentransparenz über alle Einkaufsdaten des Unternehmens? Im Folgenden Artikel erfahren Sie wie...
-
FAQ: Transparenz
Blog-Artikel: Indirekter Einkauf: Transparenz, Potentialanalysen und Erfolgsmessung Data Cleansing & Categorization Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie...
-
Alerting & Recommendations
unsere Alerting & Recommendations Lösung, die Ihnen dabei hilft, ungeahnte Verbesserungs- und Einsparpotenziale in Ihren Einkaufsdaten und darüber hinaus aufzudecken. Jetzt live sehen IHRE WICHTIGSTEN VORTEILE Automatisieren Sie Analytics nachhaltig...
-
TOP 10 Themen 2016/2017 im Vergleich
Netz trainiert werden. Mit den ermittelten Datenmustern lassen sich dann wiederum in den unternehmensspezifischen Einkaufsdaten Auffälligkeiten finden. Ein spannendes Thema, zu dem Sie Details in den Artikeln „Von Big Data zu Smart Data“,...
-
4 Schritte: Predictive Analytics und Prognostik im Einkauf
SpendControl - bieten dazu umfangreiche statistisch/mathematische Methoden. Mit Hilfe einer umfangreichen Analyse von Einkaufsdaten aus der Vergangenheit sollen
-
In 3 Schritten zu vollständiger Datentransparenz im direkten & indirekten Einkauf
Eine Klassifizierung der Einkaufsdaten, also der Einkaufsbelege, wie Rechnungen und Bestellungen, ist der zeitaufwändigste Schritt bei der Implementierung eines leistungsfähigen Einkaufscontrolling-Systems.
-
Modernes Reporting im Einkauf
Das Berichtswesen vieler Unternehmen basiert noch auf Excel oder kämpft mit unterschiedlicher Umsetzung je nach Unternehmensbereich, teils sogar innerhalb von Unternehmensbereichen. Eine Chance für Vorreiter...
-
FAQ: Lieferantenbewertung
Software-Lösungen auf dem Markt, darunter jedoch nur wenige wirklich praxistaugliche. Data Cleansing & Categorization Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie...
-
FAQ: eCl@ss
Data Cleansing & Categorization Klassifizierung nach eCl@ss® - Mit Data Cleansing & Categorization können Sie alle Ihre Einkaufsdaten (Rechungen, Bestellungen oder auch Lieferanten) automatisiert nach eCl@ss® klassifizieren, egal in welchem...
-
FAQ: DUNS-Nummern
über Muttergesellschaften und andere Geschäftsbeziehungen aufgezeigt werden. Data Cleansing & Categorization Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie Content...
-
FAQ: Material Cluster
sich – bei fehlenden Preishistorien – Einsparungen im Sinne einer MKV/MPV berechnen. Data Cleansing & Categorization Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie...
-
FAQ: Konsolidierung
Beziehungen zwischen Lieferanten darstellen Überführen in eine hierarchische Struktur Data Cleansing & Categorization Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie...