Die Story hinter Orpheus
Orpheus ist ein führender Softwareanbieter für Ausgaben- und Kostenanalysen sowie Performance-Messung im Einkauf. Wir sorgen für eine vollständige Ausgabentransparenz, um versteckte Potenziale innerhalb Ihrer Einkaufsdaten zu ermitteln und so konkrete Erkenntnisse für Ihre Wertschöpfung im Einkauf abzuleiten.
Orpheus wurde 2005 von Dr. Jörg Dittrich und Michael Lauer gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Nürnberg. Weitere Büros gibt es in den USA, in Indien und in Polen. Seit der Übernahme durch McKinsey Anfang 2020 operiert das Unternehmen unter dem Namen Orpheus, a McKinsey company und bietet Klienten eine innovative Kombination aus Software und Services.


Wertschöpfung in der Beschaffung durch konkrete Erkenntnisse über Ausgaben
Durch die Kombination von Services und Software erweitern wir den Fokus der Ausgabenanalyse. So gewinnen wir konkrete Erkenntnisse, die bei der Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien helfen. Wir verknüpfen erstklassige Technologie und KI-basierte Analytik mit umfassender Expertise in den Bereichen Angebotsmarkt und kategoriespezifische Beschaffung und helfen Klienten mit unseren innovativen Servicemodellen, Wertschöpfungspotenziale in ihren Einkaufsdaten zu identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, auf Dauer mehr Wertschöpfung in der Beschaffung zu erzielen.
Gemeinsam mit den Klienten meistern wir typische Herausforderungen in der Beschaffung, wie z.B. eine schlechte Ausgabendatenqualität, verstreute Daten oder nicht nachhaltige Daten. Mit unseren Tools können wir aus punktuellen, fragmentierten und verstreuten Daten vollständige Ausgabentransparenz generieren und damit konkrete Erkenntnisse erzielen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Orpheus Lösungen Ihrer Organisation helfen können?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Orpheus Lösungen Ihrer Organisation helfen können?
Erstklassige Software und Advanced-Analytics-Plattformen
Orpheus hat in fast zwei Jahrzehnten praktischer Arbeit an internationalen Ausgabentransformationsprojekten umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Beschaffung und Finanzdatenanalyse gesammelt. Auf Basis dieser Best Practices haben wir unsere innovative Spend-Analytics-Suite entwickelt.
Diese Software-Suite deckt die wichtigsten Bereiche der strategischen Beschaffung ab und hilft dabei, Mehrwerte für die gesamte Organisation zu generieren. Nach Extraktion aller relevanten Daten mit Hilfe des Digital Backbone bereitet unser KI-gestützter Data Categorizer die Beschaffungsdaten automatisch mittels Bereinigung, Harmonisierung und Klassifizierung der Daten auf. Spend Control nutzt anschließend die daraus resultierende Datentransparenz, um standardisierte und automatisierte Ausgabenanalysen und Kennzahlen bereitzustellen. Für direkte und indirekte Kategorieanalysen haben wir unser Category-Analytics-Modul, das Kategoriemanager verwenden, um neue strategische Erkenntnisse zu gewinnen und unmittelbare Maßnahmen zu ergreifen. In einem weiteren Schritt hilft unser Modul Advisory Center & Bots den Nutzern dabei, mit Hilfe verschiedener KI-Methoden automatisiert und dauerhaft verborgene Einsparpotenziale zu identifizieren und auszuschöpfen. Diese Einsparpotenziale und ihre Performance können dann mit dem Impact Tracker geplant, gesteuert und gemessen werden und es wird sichergestellt, dass die erzielten Einsparungen in der Gewinn und Verlustrechnung sichtbar sind.
