Video zum BME-Webinar „BOTs (RoBOTs) & Advanced Analytics im strategischen Einkauf“
Kategorie: Analytic & Ro(BOTs) | Dauer: 59:42 min
Künstliche Intelligenz im praktischen Einsatz: Die Orpheus GmbH und Experten aus Industrieunternehmen diskutieren gemeinsam am Donnerstag, 27. April 2017, im BIP-Webinar hochaktuelle Szenarien aus der Anwendungspraxis.
Methoden der Künstlichen Intelligenz und Big Data-Analytik für Ihren Strategischen Einkauf
Im Einkauf fallen aus der Vielzahl der genutzten Systeme (ERP-Systeme, elektronische Kataloge, eProcurement, Contract Management, SRM-Systeme etc.) immer mehr Daten an, die jedoch in vielen Unternehmen bisher nur unzureichend oder gar nicht genutzt werden.
Dabei stehen inzwischen sehr leistungsfähige Methoden der Künstlichen Intelligenz bereit, um Strategische Einkäufer bei vielen Problemstellungen intelligent und passgenau zu unterstützen.
BOTs (RoBots) erkennen z.B. automatisiert Auffälligkeiten und geben Hinweise für Einspar- und Effizienzpotenziale. Sie …
- unterbreiten Maßnahmenvorschläge,
- zeigen Potenziale auf und
- automatisieren Routine-Tätigkeiten.
Live Webinar „BOTs (RoBOTs) & Advanced Analytics im Strategischen Einkauf“
Vor diesem Hintergrund hatten das BME-Fachmagazin „BIP - Best in Procurement“ und die Orpheus GmbH zum Live-Webinar eingeladen. Sie erfuhren en Detail, wie Sie bis dato unzureichend genutzte Einspar- und Effizienzpotenziale bestmöglich ausschöpfen können.
Mehrwert für Ihren Einkauf
- Mustererkennung in großen Datenmengen
- Zeitersparnis durch automatisierte Analysen
- Routinemäßige Überprüfung komplexer Fragestellungen
So lassen sich selbst in komplexen Strukturen und großen Datenmengen schlummernde Potenziale entdecken und heben.
Zeit ist besser investiert in die Interpretation der Ergebnisse und deren Ableitung in effiziente Maßnahmen, welche den Wertbeitrag des Einkaufs signifikant steigern.
Aufwändige Analysen „gönnt“ man sich aufgrund von knappen Ressourcen oder wenig Zeit viel zu selten. Das können BOTs dem Einkauf abnehmen. Mensch und Maschine arbeiten Hand in Hand.