Fragebogen 2016

sehr wichtig | wichtig | wichtig, aber nicht für 2016 |
unwichtig | schon erreicht | |
---|---|---|---|---|---|
Datenqualität verbessern | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Mehr Transparenz schaffen (z.B. unternehmensweite Ausgaben für Kategorien) |
Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Bestehende Kennzahlen verbessern | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Kostentreiber erkennen (z.B. Preise, Mengen, Währungseffekte, Rohstoffeinflüsse) |
Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Gesamtkosten betrachten (TCO) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Probleme früh erkennen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Risiken minimieren (z.B. Lieferanten, Prozesse) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Benchmarking (Kaufen Sie besser ein als der Markt?) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Lieferanten bewerten | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Lieferantenportfolio optimieren | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Mit Lieferanten kooperieren | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Klare Einkaufsstrategien festlegen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Genauere Zielplanung für Warengruppen / Maßnahmen (z.B. mit Balanced Score Card) |
Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Low Cost Country Sourcing unterstützen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Interne Prozesskosten verringern | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Compliance sicherstellen (z.B. Maverick Buying) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Spezifikationen optimieren (z.B. Substitution) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
„Make or Buy“-Entscheidungen unterstützen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Entscheidungs-Szenarien simulieren (What-if-Analysen) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Einsparungen genauer messen (z.B. Materialpreisveränderung, Verhandlungserfolge) |
Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Effizienz genauer messen (z.B. BANF – Bestellung, Prozesse automatisieren) |
Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Reporting Manager-gerecht darstellen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Reporting automatisieren | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Wertbeitrag des Einkaufs darstellen (in GuV / Bilanz) | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Maßnahmen aus Controlling-Auswertungen ableiten | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Organisations-(Re)Design unterstützen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Fachwissen & Kompetenzen im Einkaufscontrolling aufbauen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
sehr zufrieden | einigermaßen zufrieden | weniger zufrieden | nicht zufrieden | |
---|---|---|---|---|
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Software-Lösung, zu o.g. Themen? | Ο | Ο | Ο | Ο |
ja, in 2016 | Ja, in 2–3 Jahren | Ja, irgendwann | nein, nie | |
---|---|---|---|---|
Planen Sie die Einführung einer besseren Lösung? | Ο | Ο | Ο | Ο |

Laden Sie sich die Studie 2016 "Big Data Analytics im strategischen Einkauf" im kompakten PDF Format herunter.
Format: PDF,
Seitenanzahl: 64,
Dateigröße: ca. 1,6 MB
Seitenanzahl: 64,
Dateigröße: ca. 1,6 MB
Inhaltsverzeichnis
Sie finden über dieses Inhaltsverzeichnis alle Inhalte der Orpheus Studie 2016 "Big Data Analytics im strategischen Einkauf"
8 Themen zum Nachdenken!