Was genau nennt man Verhandlungserfolge?
Von Verhandlungserfolgen darf man sprechen, wenn man durch systematische, einkäuferische Methoden (und Geschick) Preisnachlässe im Vergleich zu aktuellen Angeboten oder den Ist-Preisen erwirken kann. Über Erfolgs-Kennzahlen messbar sind zum einen so genannte Wettbewerbseffekte im Sinne von Preisvarianzen oder Preisspannweiten einer Ausschreibung, zum anderen Endverhandlungserfolge mit den Lieferanten.
Verhandlungserfolge entstehen z. B., wenn aufgrund guter Vorbereitung mit entsprechenden Vergleichszahlen (Benchmark) Verträge mit Bestandslieferanten neu verhandelt werden oder durch bessere Bündelung beim Einkauf Mengenrabatte erzielt werden können. Eine andere Möglichkeit bieten Ausschreibungen, da dabei starke Wettbewerbseffekte entstehen können, die ebenfalls als Verhandlungserfolge angesehen werden können.

Dashboards & Insights
Verhandlungserfolge messen - Mit Dashboards & Insights können Sie die Erfolge Ihres Einkaufs messen, wie zum Beispiel Verhandlungserfolge nachvollziehbar machen.
Eine große Bibliothek leicht verständlicher Kennzahlen für Einkauf und Beschaffung sowie spannender Standard-Reports ermöglichen Ihnen eine Vielzahl tiefer gehender Analysen, zu beliebigen Messgrößen, wie Preise, Mengen, Spend, u.v.m.
Glossar durchsuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.

Weblinks
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: