Was bedeutet Single Sourcing?
Als Single Sourcing bezeichnet man die Beschaffung von bestimmten Waren oder Gütern von nur einem einzigen Lieferanten. Man spricht dabei auch von einem "Einzelquellenbezug".
Meist macht dies Sinn, wenn eine enge partnerschaftliche Beziehung zu diesem Lieferanten angestrebt wird oder anderweitige strategische Vorteile erwartet werden. Zum Beispiel:
- Mit diesem Lieferanten ist eine Lieferantenentwicklung geplant (z.B. Qualitätsführerschaft)
- Der Lieferant wird schon in der Phase der Produktentwicklung einbezogen
- Bei dem Lieferanten besteht generell ein sehr hohes Bestellvolumen, so dass Bündelungspotenziale genutzt werden können
- Es bestehen Vorteile bzgl. Total Cost of Ownership: weniger Aufwand bei Transaktion, Lieferung usw. durch Routinevorgänge, Rahmenverträge etc.
- Nur dieser Lieferant stellt die gewünschte Qualität zum gewünschten Preis her
- Die Kunden erwarten genau dieses eine Bauteil - z.B. einen Motor, welchen nur dieser Lieferant herstellt - in ihrem Endprodukt
- Liefert ein Lieferant mehrere Bauteile für ein gesamtes System, ist eine höhere Kompatibilität zu erwarten
- etc.
Der Nachteil besteht darin, dass man den Lieferanten nicht mehr so einfach bzw. schnell wechseln kann und dass kein Wettbewerbseffekt zur Preisgestaltung genutzt werden kann.

Dashboards & Insights
Kennzahl "Single Sourcing" berechnen - Mit der Dashboards & Insights können Sie viele KPIs für den strategischen Einkauf berechnen, wie zum Beispiel die Single Sourcing Quote in Ihrem Unternehmen.
Eine große Bibliothek leicht verständlicher Kennzahlen für Einkauf und Beschaffung sowie spannender Standard-Reports ermöglichen Ihnen eine Vielzahl tiefer gehender Analysen, zu beliebigen Messgrößen, wie Preise, Mengen, Spend, u.v.m.
Glossar durchsuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.
Weblinks
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: