Was ist Procurement Performance Management (PPM)?
Procurement Performance Management, kurz PPM, bezeichnet den ganzheitlichen Prozess, den Wertbeitrag der Einkaufsorganisation zu managen und zu erhöhen.
Dabei wird der Prozess vom Auffinden von Einsparpotenzialen (Transparenz im Einkauf) mittels moderner Methoden des Einkaufscontrollings über deren Realisierung durch Einkaufsinitiativen (vgl. Maßnahmencontrolling) bis hin zur abschließenden Erfolgsmessung (vgl. Procurement Performance Measurement) und zur nachhaltigen Kontrolle über mehrere Jahre betrachtet.

Eine große Bibliothek leicht verständlicher Kennzahlen für Einkauf und Beschaffung sowie spannender Standard-Reports ermöglichen Ihnen eine Vielzahl tiefer gehender Analysen, zu beliebigen Messgrößen, wie Preise, Mengen, Spend, u.v.m.

Lesen Sie die Studie 2018 "SMART DATA ANALYTICS", oder laden Sie sich die Studie im kompakten PDF Format herunter.
Seitenanzahl: 68,
Dateigröße: ca. 2,1 MB
Glossar durchusuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.
