Wie betreibt man Lieferantenbewertung?
Bei der Lieferantenbewertung wird nach verschiedenen Kriterien unterschieden, um den Ist-Stand eines Lieferanten in Bezug auf Nutzen, Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen zu beurteilen: den „Hard Facts“ und „Soft Facts“.
Zusätzlich werden Entwicklungen betrachtet, um auch die zukünftige Leistungsfähigkeit des Lieferanten abzuschätzen. Welche Kriterien wie wichtig sind, kann von Fall zu Fall verschieden sein. Wesentliche Basiskriterien sind:
- Preis
- Qualität
- Zuverlässigkeit
- TCO
Für Lieferantenbewertung gibt es viele Software-Lösungen auf dem Markt, darunter jedoch nur wenige wirklich praxistaugliche.

Data Categorizer 2021
Einkaufsdaten bereinigen, konsolidieren und klassifizieren - Wenn Sie Einkaufscontrolling professionell betreiben möchten, müssen Sie Content Management betreiben. Nur mit bereinigten, einheitlich klassifizierten Daten können Sie aussagekräftige Analysen erhalten. Wege zur Daten-Bereinigung & -Klassifizierung im Einkauf ansehen:
Data Categorizer Demo anfragen mehr zu Data CategorizerGlossar durchsuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.
Weblinks
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: