Was sind KPIs im Einkauf?
KPI ist die Abkürzung von Key Performance Indicator, zu Deutsch: Leistungskennzahl. Diese Indikatoren sind Kennzahlen, die dazu dienen, Transparenz, Erfolge bzw. Einsparungen, Compliance, Prozesseffizienz, Risiken und viele andere Aspekte des Strategischen Einkaufs zu überwachen sowie Trends und andere Datenmuster zu erkennen.
KPIs unterscheiden sich von „normalen“ Einkaufskennzahlen dadurch, dass sie für sich alleine aussagekräftig sind. Jeder einzelne KPI im Einkauf ist für die Unternehmenssteuerung enorm wichtig. Die Auflistung zeigt die wichtigsten Kennzahlen-Bereiche bzw. KPI im Strategischen Einkauf. Die Übergänge zwischen KPI und Kennzahlen sind dabei fließend und je nach Unternehmen anders definiert:
Transparenz im Einkauf
Spend, Menge, Preise, Einkaufserfolge
Lieferanten-Management
Transparenz ("Verhandlungsblatt"), Bewertungen (Hard- & Soft-Facts) - u.a. Qualität und Liefertreue, ähnliche Lieferanten & Alternativ-Lieferanten, Risiko
Warengruppen-Management
Transparenz, Einkaufserfolge, Compliance, Prozesse & Automation, Lieferanten, Working Capital, Allokation
Einkaufserfolge und Einsparungen (cost reduction & cost avoidance)
MPV, Spend-Flussrechnung, Maßnahmen, Internes Benchmarking, Währungseffekte (Gewinne/Verluste), Markteffekte bzw. Kostentreibereffekte, Wirkanalysen (Korrelationen), LPP & Kosten-Regressionen, Savings-Potentialanalysen
Wertbeitrag & GuV-Integration
Budgetabweichungen, Maßnahmen
Compliance
Bestellbezug, Vertragsbezug, Preis-Compliance, Lieferanten-Compliance (Preffered Supplier), Datenqualität, Risiko & Blocked Supplier (z.B. Sanktionslisten), Maverick Buying-Quote, Rahmenvertragsnutzung, Zahlungskonditionen
Prozesse & Automation
Buying Channel, Prozess-Automation, Prozess-Durchlaufzeiten, Transationsmengen & SLA's (SLA-Controlling)
Risiko
Finanz-Risiko, Supply-Chain-Risiko, Andere Risiken
Allokation
Low Cost Country Sourcing, Best Country Sourcing, Global Sourcing
Liefertreue
Termintreue, Mengentreue
Internes Benchmarking
Gesellschaftsvergleiche mit Top_Level KPI, Category Spend Ratio, Category Spend Fragmentation, Preis-Abweichungen beim gleichen Material, Gemeinsam genutzte Lieferanten
Abstimmung Vertrieb
Fremdbezugsanteil an Endprodukt (BOM), Vertriebsplan-EK-Plan -> Abweichungsanalyse

Spend Control 2021
KPI-Systematik für den Einkauf - Mit dem KPI-System der Analyse-Software "SpendControl" können Sie alle im Einkauf gängigen KPIs automatisch und valide berechnen:
Eine große Bibliothek leicht verständlicher Kennzahlen für Einkauf und Beschaffung sowie spannender Standard-Reports ermöglichen Ihnen eine Vielzahl tiefer gehender Analysen, zu beliebigen Messgrößen, wie Preise, Mengen, Spend, u.v.m.
Glossar durchsuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.
Weblinks
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: