Was darf als Einkaufserfolg aufgeführt werden?
Der Einkaufserfolg dient als Sammelbegriff für verschiedene Kennzahlen, die Performanceverbesserungen im Einkauf darstellen können.
Es handelt sich im weitesten Sinne bereits dann um einen Erfolg, wenn sich eine beliebige, einkäuferisch relevante Kennzahl betriebswirtschaftlich positiv geändert hat.
Im engeren Sinne hingegen versteht man unter einem Einkaufserfolg sowohl Kostenreduzierungen als auch Kostenverhinderungen.

Impact & Savings Tracking
Die Software erlaubt es Ihnen, Ihre Einkaufsprojekte und -aktivitäten abzubilden, sie zu planen und verantwortlichen Mitarbeitern zuzuordnen. Stichwort: Maßnahmen-Controlling. Geplante Einsparungen lassen sich mit Ihren realisierten Ist-Zahlen vergleichen und Einkaufserfolge über komfortable Auswertungen bequem darstellen.
Mit Impact & Savings Tracking überblicken Sie alle Einsparungsinitiativen und sehen in Echtzeit deren Zielerreichungsgrad.
Glossar durchsuchen
Orpheus Blog
Lesen Sie Blog-Artikel rund um Einkaufscontrolling, Initiativen Tracking und BigData Analytics.
