
Wie man ein erfolgreiches Maßnahmencontrolling im Einkauf einführt (Teil 1)

Aktuell konzentrieren sich noch viele Unternehmen im Einkauf, auf die Automatisierung ihrer operativen Einkaufsprozesse über SRM-Softwaremodule wie wie-RfX, e-Procurement, Contract-Management usw.. Auf strategischer Ebene im Einkaufs- und Maßnahmencontrolling liegen jedoch mindestens gleich große Nutzen-Potentiale...
Herausforderungen auf strategischer Ebene
Ein Maßnahmencontrolling fungiert als zentrale „Klammer“ über alle operativen Systeme, Aktivitäten und Projekte im Einkauf. Es soll helfen, die Unternehmensziele (z.B. aus einer Scorecard) abzubilden, herunterzubrechen auf die ausführenden Einheiten und über konkrete Maßnahmen mit klaren Verantwortlichkeiten zu operationalisieren.
10 Designkriterien für ein erfolgreiches Maßnahmencontrolling im Einkauf
Durch veränderte Organisationsstrukturen im Einkauf, die Vielfalt der operativen SRM-Systeme, ihre Datenmengen (siehe Abbildung rechts) als auch durch die zunehmende Internationalisierung und „Taktfrequenz“ des Einkaufes wird es für die strategische Ebene (CPO, CFO, Controlling und Kategoriemanagement) zunehmend schwieriger den Überblick bzw. Transparenz über folgende Themen zu behalten:
Das neue Planungs- und Steuerungsinstrument für CPO wie auch CFO
Ein Maßnahmen-Tool das diese Anforderungen erfüllt, ist für den CPO wie auch den CFO ein überaus wertvolles Planungs- und Steuerungsinstrument, um auf der strategischen Ebene eine hohe Transparenz über die Aktivitäten der Einkaufsorganisation zu bekommen und die Zuverlässigkeit und Prognostik der Zielerreichung entscheidend zu verbessern. Es gilt:

Was meist fehlt ist ein modernes Maßnahmencontrolling
Was sind nun die Gründe und „Stolperfallen“, warum Maßnahmen-Management und -Controlling in vielen Unternehmen immer noch eine eher untergeordnete Rolle spielen? Diese Frage und die Frage der richtigen „Design-Kriterien“ soll in Kürze durch folgenden Blog-Artikel diskutiert werden: Teil 2 lesen
Blog durchusuchen
Orpheus Blog
In diesem Blog finden Sie Expertenwissen rund um Maßnahmen-Management und Projektleitung im Strategischen Einkauf. InitiativeTracker ist eine Software zum Planen und Überwachen Ihrer Sourcing-Initiativen, Steuern Ihrer Einkaufsorganisation und Messen Ihrer Einkaufsperformance.
Neueste Beiträge
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung zur Planung und Messung von Einsparungen im Einkauf
- Einkaufsstrategien faktenbasiert formulieren und erfolgreich steuern
- Balanced Scorecard, Beschaffungsplanung und Maßnahmenmanagement im Strategischen Einkauf