
Savings Mining & Spend Management

Unternehmensstrukturen werden heute immer komplexer. Neue Firmen werden hinzugekauft, Tochterunternehmen oder Beteiligungen abgestoßen. Jede Veränderung bedeutet oft auch eine veränderte Systemlandschaft, da eine sofortige Integration bestehender ERP-Systeme zu teuer oder zu aufwendig ist...
Savings Mining & Einkaufscontrolling sind ohne eine ausreichende Datenqualität nur mit sehr großem manuellen Aufwand möglich
Solche mehrschichtigen, oft internationalen, Unternehmensstrukturen zeichnen sich durch eine fragmentierte IT-Infrastruktur aus, die die Transparenz der Daten erheblich beeinträchtigt:
- Es gibt verschiedenste ERP-, CRM- und Logistik-Systeme von unterschiedlichsten Herstellern (z. B. SAP, Oracle, Baan, MAPICS)
- Jedes System hat seine eigene Datenstruktur
- Andere Nationalitäten bringen andere Taxonomien mit sich
- Es existieren Stammdaten in vielen Sprachen
- Eine harmonisierte Klassifizierung der Daten gibt es nicht.
- Warengruppen sind auf die Produktion, nicht auf den Einkauf ausgerichtet
Dieser Mangel an Transparenz macht ein zentrales Savings Mining bzw. Spend Management sehr aufwendig.
Die Datenqualität von Einkaufsdaten kann mit entsprechenden Tools automatisiert verbessert werden
Selbst in Unternehmen mit wenigen oder sogar nur einem System ist die Transparenz der Daten oft nicht gegeben. ERP-Systeme sind auf Belange der Produktion und nicht des Einkaufs ausgerichtet und bieten dementsprechend nur rudimentäre Analysemethoden an.
Zentrale Fragen können nicht oder nur durch erheblichen manuellen Aufwand beantwortet werden:
Strategischer Einkauf / Outsourcing
- Wer sind die Top-Lieferanten?
- Wo liegt Bündelungspotenzial?
- Wurden vereinbarte Service Levels eingehalten?
Kundenanalyse / CRM
- Welches sind die strategischen Accounts?
- Wo gibt es Überlappungen zwischen Kunden?
- Wie kann der "Sales Mix" optimiert werden?
Logistik
- Wo liegt Bündelungspotenzial?
- Wer sind die besten lokalen Lieferanten?
- Wo gibt es Redundanzen?
Blog durchusuchen
Orpheus Blog
In diesem Blog finden Sie Expertenwissen rund um Maßnahmen-Management und Projektleitung im Strategischen Einkauf. InitiativeTracker ist eine Software zum Planen und Überwachen Ihrer Sourcing-Initiativen, Steuern Ihrer Einkaufsorganisation und Messen Ihrer Einkaufsperformance.
Neueste Beiträge
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung zur Planung und Messung von Einsparungen im Einkauf
- Einkaufsstrategien faktenbasiert formulieren und erfolgreich steuern
- Balanced Scorecard, Beschaffungsplanung und Maßnahmenmanagement im Strategischen Einkauf
Tags
Events
14. - 16. November 2018
53. BME-Symposium Einkauf und Logistik
InterContinental Berlin, Germany
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stellen Ihnen unsere Lösungen in einer kurzen Online-Präsentation vor. Nennen Sie uns zwei Wunschtermine und teilen Sie uns mit, wie Sie kontaktiert werden möchten. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.