

Seit drei Jahren organisiert die Orpheus GmbH – Hersteller von Software für Einkaufscontrolling und Procurement Performance Management – eine Trendstudie mit dem Titel „Die Top 10 Agenda-Punkte im Einkaufscontrolling“.
Die gesamte Studie ist mit ihren über 400 Teilnehmern die größte Erhebung in diesem Themenfeld in D-A-CH.
Seit einigen Wochen läuft die neue Umfrage der Studie für 2015. Die bisher 108 Teilnehmer (Einkaufsleiter, Einkaufcontroller und strategische Einkäufer) priorisierten 26 mögliche Agenda-Punkte für ihr Einkaufscontrolling 2015 von „nicht wichtig“ bis “sehr wichtig”.
Hier sehen Sie einen ersten Zwischenstand von den ersten 49 Teilnehmern:

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zeigt sich derzeit zwischen den beiden Favoriten dieses Zwischenstands „Klare Einkaufsstrategien festlegen“ und „Kostentreiber erkennen“.
Welches der beiden Themen der Gewinner wird und wie sich das Ranking der anderen Themen noch verändern wird, erfahren die Teilnehmer der Studie in wenigen Tagen. Spannend: Die Endauswertung ist schon mitten in der Erstellung und man sieht noch deutliche Kurs-Korrekturen.
„Zu jeder Gruppe müssen ausreichend viele Antworten eingesammelt werden. Denn nur so können wir valide Aussagen liefern.“
sagt Michael Hartung, Leiter Vertrieb & Marketing bei Orpheus GmbH.
Die Ergebnisse der Studie ermöglichen es interessierten Fachexperten – im Sinne eines Benchmarkings – die eigene Einschätzung bezüglich der aufgeführten Agenda-Punkte mit den Durchschnittswerten aus den Antworten der anderen Teilnehmer zu vergleichen.
Aufschlussreiche Fragen
„Allein die Teilnahme an der Studie und die Ergebnisse konnten dem ein oder anderen schon mal die Augen öffnen“ weiß Dr. Jörg Dittrich, Geschäftsführer der Orpheus GmbH und Kopf hinter den Fragen der Studie.
„Die Teilnehmer stoßen mit Hilfe der Umfrage auf sinnvolle Themen, die sie selbst auf ihrer Agenda für 2015 ergänzen können.“
Die Studie ist unter der Begleitung von Prof. Bogaschewsky erschienen und zur Teilnahme an der Umfrage wurde bevorzugt über dessen Verteiler wie auch diverser Veranstaltungen des BME eingeladen.
Orpheus besonderes Interesse an der Studie ist es, wichtige Hinweise für das Produktmanagement direkt aus der Praxis zu erfahren. Mit den Ergebnissen passt Orpheus jährlich erneut die fachliche Ausrichtung der Einkaufscontrolling-Software SpendControl auf die veränderten Bedürfnisse seiner Anwender an. „Wir wollen mit unseren Software-Lösungen wie z.B. der Einkaufscontrolling-Suite SpendControl immer einen Schritt voraus sein und zudem genau den Bedürfnissen des Marktes gerecht werden. Aber wir entwickeln auch neue Produkte auf Basis der Studienergebnisse, wie die Software SavingsFinder, welche automatisiert Muster für Einsparungen in den Einkaufsdaten des jeweiligen Kunden erkennt.“ sagt Sabine Pietsch.
Teilnehmer der Studie erfahren:
- „Wie sind die Top 10 Agenda-Punkte für andere Unternehmen meiner Größe?“
- „Wo stehen wir im Vergleich zu anderen?“
Erste Auswertung 2015 – Zwischenstand
Hinweis: Es liegen bereits neuere Ergebnisse vor, die bald im Ergebnis-Bericht vorgestellt werden.
Kleine Firmen | Mittlere Firmen | Große Firmen & Konzerne | |
---|---|---|---|
![]() |
Next Steps | ||
Probleme früh erkennen Klare Einkaufsstrategien festlegen Kostentreiber erkennen |
Kostentreiber erkennen Gesamtkosten betrachten (TCO) Genauere Zielplanung für Warengruppen |
Wertbeitrag des Einkaufs darstellen Klare Einkaufsstrategien festlegen Mehr Transparenz schaffen |
|
![]() |
Trend verstärkt | ||
Probleme früh erkennen Risiken überwachen Effizienz genauer messen |
Kostentreiber erkennen Gesamtkosten betrachten (TCO) Genauere Zielplanung für Warengruppen |
Wertbeitrag des Einkaufs darstellen Transparenz schaffen Reporting Manager-gerecht darstellen |
|
![]() |
Trend zurückgegangen | ||
Transparenz schaffen Einkaufsgemeinschaften bilden Spezifikationen optimieren |
Transparenz schaffen Compliance sicherstellen Interne Prozesskosten verringern |
Gesamtkosten betrachten (TCO) Probleme früh erkennen Bestehende Kennzahlen verbessern |
|
Unternehmen mit < 1.000 Mitarbeitern haben sichtbar ganz andere Themen auf ihrer Agenda für 2015 als mittelgroße Unternehmen und Konzerne. Auch bei den Ergebnissen in dieser Tabelle sei darauf hingewiesen, dass es sich um einen Zwischenstand handelt, der sich bis zum Abschluss der Umfrage noch entsprechend verändern kann.
Alle Teilnehmer der Studie erhalten die Endauswertung der Studie als PDF, in der zudem noch weitere Aufschlüsselungen und Erkenntnisse enthalten sind, wie zum Beispiel Auswertungen gestaffelt nach verschiedenen Unternehmensumsatz-Größen.
Blog durchusuchen
Orpheus Blog
In diesem Blog finden Sie Expertenwissen rund um Maßnahmen-Management und Projektleitung im Strategischen Einkauf. InitiativeTracker ist eine Software zum Planen und Überwachen Ihrer Sourcing-Initiativen, Steuern Ihrer Einkaufsorganisation und Messen Ihrer Einkaufsperformance.
Neueste Beiträge
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung zur Planung und Messung von Einsparungen im Einkauf
- Einkaufsstrategien faktenbasiert formulieren und erfolgreich steuern
- Balanced Scorecard, Beschaffungsplanung und Maßnahmenmanagement im Strategischen Einkauf