
Datenimport, -aufbereitung und -veredelung

Zum Aufgabenbereich von Datenimport und Datenaufbereitung gehören klassische ETL-Aufgaben genauso wie diverse Methoden, welche die Datenbasis berenigen und verbessern (Cleansing)...
Daten importieren, harmonisieren und verbessern
Wenn man genauer hinsieht sind es drei Schritte die letztendlich benötigt werden: Alle relevanten Daten müssen importiert werden, anschließend müssen die Daten aufbereitet werden, so dass die Datenqualität gut genug ist, um die üblichen Standard-Auswertungen zu dem gewünschten Ergebnis zu führen. Zusätzlich können die Daten noch veredelt werden, was später noch deutlich mehr nützliche Berichte und Abfragen ermöglicht.
Architektur und Standards
Zur Umsetzung dieser Teilschritte setzen wir auf das effektive 3-Schichten-Modell "MVC" (Model View Controller), welches wir in Java implementiert und auf dem marktführenden, kostenfreien Application Server JBoss aufgesetzt haben.
Somit bleiben unsere Kunden weitgehend plattformunabhängig und können die Software auf einer Vielzahl verschiedener Systeme aufsetzen.
Als Datenzugriffsschicht ist das OR-Mapping-Framework Hibernate zu empfehlen.
Natürlich leuchtet jedem ein, dass Massendatenverarbeitung und OR-Mapping nicht unbedingt einhergehen können. Deshalb greifen wir zusätzlich auf alternative Möglichkeiten des Datenzugriffs zurück, wobei immer sichergestellt wird, das ausschließlich Standards eingesetzt werden.
Diese Standardtreue erlaubt uns bei der Durchführung des ETL-Prozesses (Extract-Transform-Load) leicht auf unterschiedliche Datenbanken (z. B. auch Oracle) zuzugreifen.
Benutzerführung und Usability
Im Falle unseres Systems wird der Benutzer bei Durchführung dieser Prozessschritte durch zahlreiche Cockpit- und Dashboards-Ansichten, sowie KPIs (Key Performance Indicator) bzw. Kennzahlen zur Datenqualität unterstützt.
Alle drei Teilschritte sollten in eine voll automatisierte Workflow-Steuerungen eingebunden werden und individuell angepasst werden können.
Der letzte Schritt, die Datenveredelung, macht aus Ihren Daten das, was sie für Ihre Berichte und Reports benötigen: Einen kostbarer Schatz der Erfahrung für Entscheidungen und zur Planung der Zukunft.
Blog durchusuchen
Orpheus Blog
In diesem Blog finden Sie Expertenwissen rund um Maßnahmen-Management und Projektleitung im Strategischen Einkauf. InitiativeTracker ist eine Software zum Planen und Überwachen Ihrer Sourcing-Initiativen, Steuern Ihrer Einkaufsorganisation und Messen Ihrer Einkaufsperformance.
Neueste Beiträge
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen
- Die Kennzahl Materialpreisveränderung zur Planung und Messung von Einsparungen im Einkauf
- Einkaufsstrategien faktenbasiert formulieren und erfolgreich steuern
- Balanced Scorecard, Beschaffungsplanung und Maßnahmenmanagement im Strategischen Einkauf